Fiat Panda

Panda Mk. I

Unser erster Panda aus dem Berner Oberland hat sich leider als Rosthaufen entpuppt. Das wäre zwar per se kein Problem für uns, für die Motorfahrzeugkontrolle jedoch schon. Diese hätte noch vor der Rally erfolgen sollen. Den grauen Panda prüfungsbereit zu machen stünde in keinem Verhältnis zum Aufwand. Daher ist unsere graue Bergziege nun auf der Suche nach einem neuen Besitzer. Wir werden dich vermissen, grauer Panda.

FullSizeRender

Panda Mk. II

2000 – als uns Adolf Ogi vor einem dürren Christbaum am Lötschberg ein gutes neues Jahrtausend wünscht – spuckt ein Fiat-Werk in Italien einen der letzten Panda Typ 141 aus, der 18 Jahre Später in unsere Hände fällt. Die 135’000 km auf dem Buckel lassen wir auch noch als neuwertig durch.

Der Vorbesitzer – ein Sanitär aus Koblenz, der nur italienisch spricht – hat damit einige Fahrten in seine Heimat unternommen, vor allem im Winter hat ihm der Allradantrieb gute Dienste geleistet.

Mätteli einige Fahrer haben sich bereits über Rückenschmerzen nach längerem Fahren beklagt. Aber wir sind ja hier nicht bei einem VIP-Taxi-Unternehmen.

Kleine Details, wie die defekte Armaturenbeleuchtung oder der lose Kabelbaum im Fussraum machen unseren Panda irgendwie sympathisch – nobody is perfect.

0d629c03-f7af-4550-a898-8d720284342e
Panda im Anfangszustand

 

Updates

Dachträger

Nach millimetergenauer Planung haben wir einen Dachträger für Benzinkanister, Ersatzräder und übriges Gepäck installiert. Der schlierenfreie Lack leuchtet in ikonischem Gelb und macht den Dachträger von Weitem sichtbar. Mit der übrigen Farbe werden Akzente, wie z.B. die Felgen hervorgehoben.

e9a296d2-4549-443f-9a74-564a72fc25c8
Panda mit gelbem Dachträger

Licht

Kein Rally-Auto ohne entsprechende Scheinwerfer. Alles unter vier Zusatzscheinwerfern zeugt von Amateurhaftigkeit. Manche behaupten sogar, dass Licht doch überhaupt nicht wichtig sei, und man sich doch besser auf die wesentlichen technischen Aspekte konzentrieren soll (Motor, Aufhängung, …). Wir meinen, diese sogenannten Experten haben keine Ahnung. Schau doch einfach mal diese Disco an:

9cdc5eac-5b95-44e7-90d2-06164e14c7c3
mehr Scheinwerfer = mehr Professionalität

 

Weitere Gadgets

Taxileuchte

Warum nur? Diese Frage ist uns bereits viel gestellt worden, seit das Taxischild auf dem Dach glänzt. Warum nicht?

Panda_Dachbox_Licht
Aus gewerbepolizeilichen Gründen abgeklebtes Taxischild

Klingel

Ein Auto, das Reifen wie ein Fahrrad hat, sollte auch eine Klingel haben. Dazu haben wir eine alte Schulhausklingel im Motorraum eingebaut. Mit einem Schalter neben der Handbremse kann diese nun betätigt werden.

Der Einbau im Motorraum ist noch nicht ideal, die Klingel klingt noch etwas gedämpft. Um dies zu optimieren, müssen wir eine Halterung bauen, sodass das Glockenelement frei schwingen, und den altbekannten 10Uhr-Pause-Ton produzieren kann.

%d Bloggern gefällt das: